Mint Logo

Alle Jahre wieder: Feier­tags­kom­mu­nika­tion

Eine charmante Brücke zu Kunden, Partnern und Mitarbeitenden

Ho ho ho…lla die Waldfee, ist das wieder dunkel draußen. Und kalt. Aber je kälter es draußen wird, desto wärmer die Grüße und Aufmerksamkeiten. Doch Feiertagskommunikation ist viel mehr als nur das alljährliche „Frohe Weihnachten!“

Sie ist eure Chance, Beziehungen mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden auf die nächste Ebene zu heben und eurer Marke ein sympathisches Gesicht zu geben. Ob Weihnachtszauber, Frühlingsgefühle oder ein kleines Augenzwinkern zum „Tag des Bieres“. Und warum nicht auch Jubiläen und Geburtstage? Wir werfen einen Blick darauf, wie Feiertagskommunikation den Unterschied machen kann und wie ihr sie erfolgreich einsetzt.

Mehr als nur Tradition

Feiertagskommunikation greift die emotionale Stimmung der Zeit auf und transportiert ein Gefühl der Wertschätzung und Zugehörigkeit. Eine freundliche Geste, klar, aber auch ein strategisches Marketinginstrument, das euer Unternehmen als nahbar, authentisch und aufmerksam präsentiert und somit einen entscheidenden Teil zur Unternehmenskultur beiträgt.

Besonders im B2B-Bereich ist es wichtig, die eigene Marke immer wieder als verlässlichen Partner zu positionieren, der auch abseits des Tagesgeschäfts an seine Kunden denkt. Und das geht so einfach wie eine Weihnachtsnachricht, ein fröhlicher Neujahrsgruß oder ein herzliches „Willkommen Frühling!“


Von klassisch bis kreativ

Keine Lust auf eine old school Weihnachtskarte? Es gibt viele Möglichkeiten, Feiertagskommunikation in den Marketingmix zu integrieren – digital oder klassisch gedruckt:

1. Weihnachts- und Neujahrskarten: Altmodisch oder nicht, die klassische Weihnachtskarte ist nie aus der Mode gekommen, auch wenn sie inzwischen oft digital umgesetzt wird. Eine kreative, hochwertige Karte, ob gedruckt oder digital – vermittelt Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

 

2. E-Mail-Banner und Signaturen: Kleines Update, große Wirkung: Ein festliches Banner oder ein Gruß in der Signatur verbreitet die Feiertagsstimmung auf jedem Kanal, den ihr nutzt. Dies funktioniert besonders gut für Unternehmen, die viele externe Kontakte per E-Mail pflegen.

 

3. Website-Banner und Pop-ups: Auch auf der Unternehmenswebsite können saisonale Botschaften platziert werden. Banner und Pop-ups sind eine charmante und zurückhaltende Methode, um Besuchern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und vielleicht sogar eine Interaktion zu starten.

 

4. Social-Media-Posts: Social Media ist ein ganz besonderer Ort für Feiertagskommunikation. Warum? Einerseits ist die Tonalität hier oft anders. Humorvoller, lockerer. Andererseits lässt sich hier die Community mit interaktiven Elementen, wie etwa Umfragen oder Story-Stickern, einbeziehen.

 

5. Newsletter zum Jahresende: Ein Rückblick, ein Ausblick und natürlich ein netter Feiertagsgruß – das wirkt sympathisch und bringt einen emotionalen Touch in eure Updates.

Tipps für erfolgreiche Feiertagskommunikation

Feiertagsgrüße sollten authentisch und herzlich sein, ohne aufgesetzt zu wirken. Gleichzeitig dürfen sie eurer Marke einen frischen Impuls geben. Ob locker, humorvoll oder elegant: Feiertagskommunikation ist eure Chance, eine kleine Geschichte zu erzählen und genau die Emotionen hervorzurufen, die Kunden und Partner auch über das Jahr hinaus an euch erinnern.

1. Timing ist entscheidend: Wenn die Sonne im Hochsommer knallt, fällt es schwer, an Weihnachten zu denken. Behaltet aber bei jeder Feiertagskommunikation die Kreations- und Produktionszeit im Auge.

 

2. Passende Tonalität finden: Nicht jede Marke passt zu einem frechen „Ja ist denn schon Weihnachten?“ Humorvoll kommt meistens gut an, der Ton sollte aber dennoch zu Marke und Zielgruppe passen. Je nach Branche bieten sich auch entsprechende Wortspiele und Motive an, die für ein Lächeln sorgen. Gemeinsam finden wir den Twist, der genau zu euch passt.

 

3. Mehrwert bieten: „Frohe Feiertage!“ und fertig? Ein bisschen wenig. Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr, eine besondere Ankündigung oder ein Ausblick ins neue Jahr geben der Botschaft einen Mehrwert und bieten den Empfängern echten Nutzen.

 

4. Kreativität und Individualität: Siehe oben: „FroheFeiertage“ ist zu wenig. Standardgrüße gehen schnell unter. Zeigt lieber euren individuellen Stil, um das Markenprofil zu stärken und die Individualität der Marke zu unterstreichen. Ein maßgeschneiderter Gruß, vielleicht sogar mit einem Augenzwinkern, bleibt länger in Erinnerung.

 

5. Etwas Neues ausprobieren: Testet frische Ideen, probiert einen anderen Design-Stil aus oder lockt mit neuen Formaten. Die Resonanz hilft euch möglicherweise bei der Entscheidung, ob und wie ihr euer Corporate Design verändern möchtet.

 

6. Richtiger Kanal-Mix: Unterschiedliche Zielgruppen bewegen sich auf unterschiedlichen Plattformen. Überlegt also: Wo trefft ihr eure Zielgruppe am besten? Und wo kommt eure Botschaft besonders charmant rüber? Ein Video auf Instagram? Ein LinkedIn-Beitrag? Wählt die Plattform, die für eure Grüße die größte Reichweite und die beste Wirkung hat.

Feiertagskommunikation bei MINT: O du fröhliche

Bei MINT lassen wir uns jedes Jahr aufs Neue kreative Ideen einfallen, um individuelle und passende Feiertagskommunikation für unsere Kunden zu gestalten. Ob Weihnachtskarten, E-Mail-Banner oder überraschende Social-Media-Posts – unsere Ideen sprudeln wie der Sekt an Silvester! Feiertagskommunikation bedeutet für uns, Brücken zu bauen, die oft auch über das Jahr hinaus in Erinnerung bleiben.

 

Lasst uns gemeinsam kreative Feiertags- und Neujahrsgrüße gestalten, die eure Kunden, Partner und Mitarbeitenden begeistern – für eine authentische Kommunikation und mehr Relevanz im kommenden Jahr.

 

In diesem Sinne: Frohe Feiertage und ein erfolgreiches Neues Jahr aus Kempen!



//PK

11/12/2024

Hey

Viele Wege führen zu MINT...

…welcher ist eurer? Anrufen, mailen, persönlich vorbeikommen – wir freuen uns über jede Form der Kontaktaufnahme.

Super, das hat geklappt. Wir holen uns nur noch schnell einen Kaffee und sind dann gleich für dich da.
Sorry, das hat leider nicht geklappt. 😢 Bitte versuch es noch einmal.